Nähen zum Quadrat

Im Regal stapeln sich die Stoffe... jeder für sich superschön, fast zu schade zum Verarbeiten. Kennt ihr das? Trotzdem habe ich mich durch die Stapel gewühlt und passende Stoffe zusammengesucht, um meine erste Patchworkdecke zu nähen.

 

Das kann ja kein Problem sein... einfach ein paar Quadrate zuschneiden, zusammennähen, Rückseite einfärbig und fertig!

 

Ähm, ja. Eh. Am Rande sei angemerkt, dass ich zum Zeitpunkt, als ich diese Decke gemacht habe, weder im Besitz eines dieser tollen Rollschneider noch einer Schneideunterlage war...

 

Frohen Mutes mit einem quadratischen Karton als Vorlage habe ich unzählige Quadrate auf Stoffe gezeichnet und mühsam mit der Zick-Zack-Schere ausgeschnitten. Die Motivation war ungefähr bei Quadrat 38 verflogen!

 

Aber gut, nun hatte ich diese ganzen hübschen Quadrate, die einmal eine Decke werden wollten und so raffte ich mich auf und werkte weiter. 

Zuerst die Quadrate zu Bahnen zusammenstecken, dann zusammennähen. Anschließend die einzelnen Bahnen zusammenstecken und feststellen, dass sich die einzelnen Quadrate nicht 100%-ig in einer Ecke treffen. Ärgern. Überlegen, alles aufzutrennen und nochmals zu beginnen. Diese Idee ganz schnell verwerfen und weitermachen :-)

 

Mit dem Nähfortschritt und dem damit immer besser ersichtlichen Ergebnis kehrte auch die Freude und Motivation zurück!

 

Am Ende noch einen hellgrauen Stoff für Rand und Rückseite angenäht und fertig! Nicht perfekt, aber für den ersten Versuch ganz passabel, wie ich finde :-)

 

Alles Liebe

 

 

PS: Diese Decke ist meine Lieblingsdecke für gemütliche Fernsehabende!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Rosebud (Sonntag, 08 Oktober 2017)

    Wunderschön. Durchhalten hat sich gelohnt. BuRu